Der BerufPflegefachhelfer/-in
Eine Pflegefachhelferin bzw. ein Pflegefachhelfer kümmert sich eigenständig und verantwortungsvoll um die Grundpflege von Bewohnern oder Patienten. Außerdem fungieren Pflegefachhelfer/-innen als rechte Hand der Pflegefachkräfte und assistieren diesen bei allen Tätigkeiten rund um die Pflege.
Dauer der Ausbildung: 1 Jahr
Ausbildungsform: Duale Ausbildung
Kosten: Keine
Abschluss: Staatlich anerkannte/-r Pflegefachhelfer/-in

Informationen fürDeine Zukunft
Als Pflegefachhelfer/-in unterstützt du die Pflegefachkräfte bei allen Tätigkeiten rund um die Pflege, einschließlich Beratung, Begleitung und Betreuung von Bewohnern und Patienten. Je nach Schwerpunkt (Kranken- oder Altenpflege) bist du eher in Krankenhäusern oder in Senioreneinrichtungen tätig.
Folgende Tätigkeiten erwarten dich als Pflegefachhelfer/-in insbesondere:
- Eigenverantwortliche Betreuung von Bewohnern bzw. Patienten im Rahmen der Grundpflege
- Unterstützung von pflegebedürftigen Personen bei der Gestaltung im täglichen Ablauf (z.B. Grundpflege, Mobilisation, Kommunikation)
- Assistenz der Pflegefachkräfte bei speziellen Pflegemaßnahmen (z.B. Verbandswechsel)
- Ansprechpartner für Bewohner und Patienten und deren Angehörige
- Mitgestaltung des Tagesablaufs der Bewohner
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Mitwirkung beim Pflegeprozess
Als ausgebildete Pflegefachhelfer/-in kannst du in allen Bereichen der Pflege arbeiten. Je nach gewähltem Schwerpunkt wirst du eher in der Kranken- oder Altenpflege tätig:
- Kliniken
- ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
- Rehabilitationseinrichtungen
- Hospize
- psychiatrischen Einrichtungen
Um die Ausbildung erfolgreich zu absolvieren und Spaß an der Arbeit als Pflegefachhelfer/-in haben, solltest du folgendes mitbringen:
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen
- Spaß am Kontakt und am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Empathie und Teamfähigkeit
Schulische Voraussetzungen für die Ausbildung „Pflegefachhelfer/-in“:
- Mittelschulabschluss
- Mindestalter: 16 Jahre
Des Weiteren verlangen auszubildende Einrichtungen in der Regel vor Beginn der Ausbildung ein aktuelles Gesundheitszeugnis sowie ein amtliches Führungszeugnis.
Bei der Ausbildung „Pflegefachhelfer/-in“ handelt es sich um eine schulische Ausbildung.
Schulische Ausbildung
In der theoretischen Ausbildung werden dir u.a. folgende Lehrinhalte vermittelt:
- Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
- Gesundheit fördern und wiederherstellen
- Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
- Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
- Allgemeinbildender Unterricht (Deutsch und Kommunikation, Politik und Gesellschaft, religiös-ethische Bildung)
Praktische Ausbildung
Neben deiner schulischen Ausbildung absolvierst du auch Praktika, in denen du das theoretische Wissen aus der Berufsschule in der Praxis erproben und umsetzen kannst.
Umfang der dualen Ausbildung
Die Ausbildung dauert regulär ein Jahr und umfasst 700 Schulstunden und 850 Praxisstunden (davon mind. 80 Stunden in Außeneinsätzen).
Pflegefachhilfe als Einstieg für weitere Ausbildung
Mit der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Pflegefachhelfer/-in erhältst du die Zugangsvoraussetzungen für eine weitere Ausbildung, z.B. zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.
Die Ausbildung kostet dich nichts. Du erhältst ein Ausbildungsgehalt, dessen Höhe abhängig vom Träger der praktischen Ausbildung ist.
Die Ausbildung findet in den Berufsschulen für Pflege statt. Wenn du die Ausbildung „Pflegefachhelfer/-in“ beginnen möchtest, bewirbst du dich bei einer Berufsschule für Pflege.
Die Bewerbung sollte üblicherweise folgende Dokumente enthalten:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Beglaubigte Zeugniskopien
- Arbeitszeugnisse, Praktikumszeugnisse
- Evtl. Gesundheitszeugnis
- Evtl. Vorlage eines amtlichen Führungszeugnisses
Im Landkreis Donau-Ries bietet Dir die Berufsfachschule für Pflege des Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU sowie die Liselotte-Nold-Schule eine qualitativ hochwertige Ausbildung in einem zukunftssicheren Pflegeberuf:
Berufsfachschule für Pflege des Donau-Ries Kliniken und Seniorenheime gKU
Ausbildungen: | Pflegefachfrau/-mann (ca. 30 Plätze pro Schuljahr) | ||||
Weiterbildungen: | Duales Studium „B. Sc. Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“ | ||||
Bewerbungsverfahren: |
| ||||
Kontaktdaten: | Berufsfachschule für Pflege des gKU Telefon: 0906 782-16101 |
Liselotte-Nold-Schule – Berufsfachschule für Pflege
Ausbildungen: |
| ||||
Weiterbildungen: |
| ||||
Bewerbungsverfahren: |
| ||||
Kontaktdaten: | Liselotte-Nold-Schule Telefon: 09081 2909440 |
Ausbildungs- und Praktikumsplätze fürPflegefachhelfer/-injetzt bewerben!
Bist du auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im Bereich Pflege? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dieser Seite findest du Unternehmen aus dem Landkreis Donau-Ries, die Ausbildungsplätze in der Pflege anbieten. Du kannst direkt über die angegebenen Telefonnummern einen Ansprechpartner erreichen, der dir dann weiterhelfen kann.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz!
Altenheim St. Vinzenz
Hintere Reimlinger Gasse 6
86720 Nördlingen
- Ansprechpartner: Andreas Hurler
- 09081 808-256
- andreas.hurler@st-vinzenz-noerdlingen.de
- www.st-vinzenz-noerdlingen.de

BRK-Pflegezentrum am Mangoldfelsen
Jennisgasse 7
86609 Donauwörth
- Ansprechpartner: Jennifer Sax (Pflegedienstleitung)
- 0906 70682 – 1451
- j.sax@kvnordschwaben.brk.de
- www.brk-nordschwaben.de

Caritas Sozialstation Monheim e.V.
Donauwörther Str. 60
86653 Monheim
- Ansprechpartner: Michael Seifert
- 09091 2010
- michael.seifert@caritas-monheim.de
- www.caritas-sozialstation-monheim.de

Caritas-Sozialstation Donauwörth e.V.
Reichsstraße 52
86609 Donauwörth
- Ansprechpartner: Antje Schober
- 0906 709 207 51
- pdl@caritas-sozialstation-donauwoerth.de
- www.caritas-sozialstation-donauwoerth.de

Caritas-Sozialstation Rain gGmbH
Preußenallee 2
86641 Rain am Lech
- Ansprechpartner: Elke Müller
- 09090 1330
- info@sozialstation-rain.de
- www.sozialstation-rain.de

Caritas-Sozialstation Wemding e. V.
Forellstr. 5
86650 Wemding
- Ansprechpartner: Michael Fischer
- 09092 – 911 501
- michael.fischer@caritas-wemding.de

Diakonie Donau-Ries gGmbH
Diakoniestation Deiningen
Kirchstraße 3
86738 Deiningen
- Ansprechpartner: Adrian Wörle, Kortina Rumey, Irina Neuwirt
- 09081 9933
- deiningen@diakonie-donauries.de
- www.diakonie-donauries.de

Diakonie Donau-Ries gGmbH
Diakoniestation Donauwörth
Dillinger Str. 27
86609 Donauwörth
- Ansprechpartner: Margret Mair, Simone Kuchenbaur, Brigitte Foag
- 0906 70928740
- donauwoerth@diakonie-donauries.de
- www.diakonie-donauries.de

Diakonie Donau-Ries gGmbH
Diakoniestation Nördlingen
Hauptstraße 26
86720 Nördlingen-Herkheim
- Ansprechpartner: Hedwig Stimpfle, Anita Engelhardt, Dominik Zolnhofer, Nicole Rößle
- 09081 801033
- noerdlingen@diakonie-donauries.de
- www.diakonie-donauries.de

Diakonie Donau-Ries gGmbH
Diakoniestation Oettingen
Gunzenhausener Straße 1
86744 Hainsfarth
- Ansprechpartner: Stefan Sitta, Tanja Lettenmeier
- 09082 8018
- oettingen@diakonie-donauries.de
- www.diakonie-donauries.de

Diakonieverein Harburg u.U. e.V.
Ellen Märker-Haus
Mühlgäßchen 7
86655 Harburg
- Ansprechpartner: Michael Kupke
- 09080 91910
- harburg@diakonie-donauries.de
- www.diakonie-donauries.de

Diakonieverein Harburg u.U. e.V.
Diakoniestation Harburg, Sozialstation
Schulstraße 9
86655 Harburg
- Ansprechpartner: Santina Beck
- 09080 91910
- s.beck-harburg@diakonie-donauries.de
- www.diakonie-donauries.de

Donau-Ries Klinik Donauwörth
Neudegger Allee 6
86609 Donauwörth
- Ansprechpartner: Carmen Zieher
- 0906 782-16100
- pflegeschule@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Donau-Ries Klinik Oettingen
Kellerstraße 15
86732 Oettingen
- Ansprechpartner: Carmen Zieher
- 0906 782-16100
- pflegeschule@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Donau-Ries Seniorenheim Monheim
Donauwörther Str. 40
86653 Monheim
- Ansprechpartner: Carmen Zieher
- 0906 782-16100
- pflegeschule@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Donau-Ries Seniorenheim Rain am Lech
Vinzenz-Lachner-Straße 28-30
86641 Rain am Lech
- Ansprechpartner: Carmen Zieher
- 0906 782-16100
- pflegeschule@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Donau-Ries Seniorenheim Wemding
Häutbachgasse 2
86650 Wemding
- Ansprechpartner: Carmen Zieher
- 0906 782-16100
- pflegeschule@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Pflegezentrum-Bürgerheim Nördlingen
Eugene-Shoemaker-Platz 2
86720 Nördlingen
- Ansprechpartner: Carmen Zieher
- 0906 782-16100
- pflegeschule@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Stiftung Sankt Johannes
Schloßstraße 8
86688 Marxheim
- Ansprechpartner: Felix Meyer
- 09097 809-471
- felix.meyer@sanktjohannes.com
- www.sanktjohannes.com

Stiftungskrankenhaus Nördlingen
Stoffelsberg 4
86720 Nördlingen
- Ansprechpartner: Carmen Zieher
- 0906 782-16100
- pflegeschule@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Zentrum für Betreuung und Pflege am Hofgarten
Lange-Mauer-Str. 4
86732 Oettingen
- Ansprechpartner: Tina Härtle
- 09082 7030
- tina.haertle@korian.de
- www.korian.de
Möchtest du die Pflegeberufe im Landkreis Donau-Ries besser kennenlernen? Bist du auf der Suche nach ein Praktikum? Dann bist du hier richtig!
Auf dieser Seite findest du Unternehmen aus dem Landkreis Donau-Ries, die ein Praktikum in der Pflege anbieten. Du kannst direkt über die angegebenen Telefonnummern einen Ansprechpartner erreichen, der dir dann weiterhelfen kann.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Suche nach einem Praktikumsplatz!
Altenheim St. Vinzenz
Hintere Reimlinger Gasse 6
86720 Nördlingen
- Ansprechpartner: Andreas Hurler
- 09081 808-256
- andreas.hurler@st-vinzenz-noerdlingen.de
- www.st-vinzenz-noerdlingen.de

BRK-Pflegezentrum am Mangoldfelsen
Jennisgasse 7
86609 Donauwörth
- Ansprechpartner: Jennifer Sax (Pflegedienstleitung)
- 0906 70682 – 1451
- j.sax@kvnordschwaben.brk.de
- www.brk-nordschwaben.de

Caritas Sozialstation Monheim e.V.
Donauwörther Str. 60
86653 Monheim
- Ansprechpartner: Michael Seifert
- 09091 2010
- michael.seifert@caritas-monheim.de
- www.caritas-sozialstation-monheim.de

Caritas-Sozialstation Donauwörth e.V.
Reichsstraße 52
86609 Donauwörth
- Ansprechpartner: Antje Schober
- 0906 709 207 51
- pdl@caritas-sozialstation-donauwoerth.de
- www.caritas-sozialstation-donauwoerth.de

Caritas-Sozialstation Rain gGmbH
Preußenallee 2
86641 Rain am Lech
- Ansprechpartner: Elke Müller
- 09090 1330
- info@sozialstation-rain.de
- www.sozialstation-rain.de

Caritas-Sozialstation Wemding e. V.
Forellstr. 5
86650 Wemding
- Ansprechpartner: Erich Grimmeis
- 09092 200
- pdl@caritas-wemding.de

Diakonie Donau-Ries gGmbH
Diakoniestation Deiningen
Kirchstraße 3
86738 Deiningen
- Ansprechpartner: Adrian Wörle, Kortina Rumey, Irina Neuwirt
- 09081 9933
- deiningen@diakonie-donauries.de
- www.diakonie-donauries.de

Diakonie Donau-Ries gGmbH
Diakoniestation Donauwörth
Dillinger Str. 27
86609 Donauwörth
- Ansprechpartner: Margret Mair, Simone Kuchenbaur, Brigitte Foag
- 0906 70928740
- donauwoerth@diakonie-donauries.de
- www.diakonie-donauries.de

Diakonie Donau-Ries gGmbH
Diakoniestation Nördlingen
Hauptstraße 26
86720 Nördlingen-Herkheim
- Ansprechpartner: Hedwig Stimpfle, Anita Engelhardt, Dominik Zolnhofer, Nicole Rößle
- 09081 801033
- noerdlingen@diakonie-donauries.de
- www.diakonie-donauries.de

Diakonie Donau-Ries gGmbH
Diakoniestation Oettingen
Gunzenhausener Straße 1
86744 Hainsfarth
- Ansprechpartner: Stefan Sitta, Tanja Lettenmeier
- 09082 8018
- oettingen@diakonie-donauries.de
- www.diakonie-donauries.de

Diakonieverein Harburg u.U. e.V.
Ellen Märker-Haus
Mühlgäßchen 7
86655 Harburg
- Ansprechpartner: Michael Kupke
- 09080 91910
- harburg@diakonie-donauries.de
- www.diakonie-donauries.de

Diakonieverein Harburg u.U. e.V.
Diakoniestation Harburg, Sozialstation
Schulstraße 9
86655 Harburg
- Ansprechpartner: Santina Beck
- 09080 91910
- s.beck-harburg@diakonie-donauries.de
- www.diakonie-donauries.de

Donau-Ries Klinik Donauwörth
Neudegger Allee 6
86609 Donauwörth
- Ansprechpartner: Michaela Rechner (Pflegedienstleitung)
- 0906 782-1202
- m.rechner@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Donau-Ries Klinik Oettingen
Kellerstraße 15
86732 Oettingen
- Ansprechpartner: Bernd Meyr (Pflegedienstleitung)
- 09081 299-22000
- b.meyr@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Donau-Ries Seniorenheim Monheim
Donauwörther Str. 40
86653 Monheim
- Ansprechpartner: Elisabeth Oestringer (Heimleitung)
- 09091 5097-110
- e.oestringer@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Donau-Ries Seniorenheim Rain am Lech
Vinzenz-Lachner-Straße 28-30
86641 Rain am Lech
- Ansprechpartner: Sabine Böhm (Heimleitung)
- 09090 9595-160
- boehm@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Donau-Ries Seniorenheim Wemding
Häutbachgasse 2
86650 Wemding
- Ansprechpartner: Heidi Bastian-Mast (Heimleitung)
- 09092 9677-1601
- wem@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Pflegezentrum-Bürgerheim Nördlingen
Eugene-Shoemaker-Platz 2
86720 Nördlingen
- Ansprechpartner: Elisabeth Oestringer (Heimleitung)
- 09081 2591-15
- e.oestringer@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Stiftung Sankt Johannes
Schloßstraße 8
86688 Marxheim
- Ansprechpartner: Christine Jann
- 09097 809-136
- christine.jann@sanktjohannes.com
- www.sanktjohannes.com

Stiftungskrankenhaus Nördlingen
Stoffelsberg 4
86720 Nördlingen
- Ansprechpartner: Bernd Meyr (Pflegedienstleitung)
- 09081 299-22000
- b.meyr@donkliniken.de
- www.donkliniken.de

Zentrum für Betreuung und Pflege am Hofgarten
Lange-Mauer-Str. 4
86732 Oettingen
- Ansprechpartner: Bianca Kavasch
- 09082 7030
- bianca.kavasch@korian.de
- www.korian.de
Mach dich schlau.


Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin

